Starte stark: Dein Weg ins IT‑Networking

Gewähltes Thema: Networking‑Tipps für IT‑Neulinge. Ob erstes Praktikum oder Quereinstieg – hier lernst du, mit klarem Plan, freundlichem Auftreten und praxisnahen Schritten echte Kontakte zu knüpfen. Lies mit, probiere aus, und abonniere, um regelmäßig anwendbare Impulse zu erhalten.

Grundlagen des beruflichen Netzwerkens in der IT

In der IT entscheiden Empfehlungen erstaunlich oft über Interviews. Ein ehrlicher Draht zu Entwickler:innen, Admins oder Recruiter:innen öffnet Türen schneller als Portale. Teile deine Ziele klar, bitte um Rat und biete kleinen, konkreten Gegenwert.

Grundlagen des beruflichen Netzwerkens in der IT

Schreibe präzise, persönlich und respektvoll. Zeige Vorbereitung: Bezug auf ein Projekt, einen Talk oder Post. Stelle eine kleine, machbare Frage statt vager Wünsche. Bedanke dich zeitnah. Kommentiere unten deine bewährte Grußformel, damit andere profitieren.

Dein Online‑Auftritt: LinkedIn, GitHub und mehr

Nutze eine prägnante Headline: Rolle, Tech‑Fokus, gewünschtes Umfeld. Schreibe eine About‑Sektion mit kurzer Lerngeschichte und Ergebnissen. Bitte zwei Kommiliton:innen um Empfehlungen. Folge lokalen Gruppen, kommentiere wertschätzend und vernetze dich mit Referenzen aus echten Interaktionen.

Dein Online‑Auftritt: LinkedIn, GitHub und mehr

Kuratiere drei Repositories mit klarer README, kurzer Roadmap und aussagekräftigen Issues. Zeige Lernfortschritt in Commits. Eröffne kleine Pull Requests in Projekten, die du nutzt. Verlinke Highlights im Profil. Teile deinen GitHub unten, wir schauen gern vorbei.

Events und Communities, die wirklich zählen

Suche Themen, die du gerade lernst. Komm früh, biete Hilfe beim Aufbau an und sprich mit Organisator:innen. Notiere Namen und Kernpunkte. Schreibe am nächsten Tag eine freundliche Nachricht mit konkretem Anknüpfer. Teile dein nächstes Meetup unten.

Events und Communities, die wirklich zählen

Setze pro Tag ein Lernziel und eine Person, die du ansprechen willst. Bereite eine 20‑Sekunden‑Vorstellung vor. Bitte um Ressourcen statt Jobs. Verabrede ein kurzes Follow‑up. Poste deine Konferenzpläne, vielleicht treffen sich Leser:innen vor Ort.

Mentor:innen finden und Beziehungen pflegen

Suche Menschen zwei Schritte vor dir, nicht zehn. Prüfe Wertefit über Inhalte. Bitte um 15 Minuten für eine konkrete Fragestellung. Biete ein Update an. Verrate unten, wen du ansprechen möchtest, und wir feilen gemeinsam an deiner Nachricht.

Storytime: Ein Kaffee, der ein Praktikum wurde

Lisa, frisch im Helpdesk, schrieb der Sprecherin eines Meetups: zwei Sätze Lob, eine präzise Frage, ein Dank. Keine Jobbitte, nur Lernhunger. Die Antwort kam noch am Abend, freundlich und ermutigend.
Levisyasha
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.